Der April hat schon Humor. Am Ersten konnte ich meinen Augen kaum trauen, als ich morgens durch mein Küchenfenster schaute- eine dicke, matschige Schneeschicht hatte über Nacht den Boden bedeckt. Auf dem Weg zur Arbeit dann Schneechaos auf den Straßen, kilometerlanger Stau, kein Vorwärts- und kein Rückwärtskommen, schließlich mit einer Stunde Verspätung doch noch angekommen. Tagsüber ist man ja dann so mit diesem und jenem beschäftigt und viel Zeit aus dem Fenster zu schauen hatte ich nicht. Umso überraschter war ich als ich am späten Nachmittag in strahlenden Sonnenschein und 15 Grad herausgetreten bin. April, April! Ich glaube der April hat sich eine kleinen Scherz mit uns erlaubt und zeigt sich jetzt umso gnädiger mit einem wunderbaren, sonnigen und milden Frühlingswochenende.
K a r t o f f e l – S p i n a t – S u p p e m i t B ä r l a u c h p e s t o
Für die Suppe:
- 2 EL Öl
- 3 große Kartoffeln, gewürfelt
- 1/2 Zwiebel, klein geschnitten
- eine Handvoll Spinat (ich habe Tiefkühl-Spinat genommen)
- 1 l Wasser + 4 TL Gemüsebrühe (Pulver) oder aber 1 l Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne (oder Cremefine)
- Salz/ Pfeffer
2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen und die klein geschnittenen Zwiebeln anschwitzen, bis sie glasig sind. Anschließend die gewürfelten Kartoffeln hinzugeben und kurz mit anbraten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen, salzen und pfeffern und kurz aufkochen lassen. Bei mittlerer Temperatur etwa insgesamt 20-25 Minuten simmern lassen, bis die Kartoffeln weich sind. 10 Minuten vor Ablauf der Kochzeit den Spinat mitzugeben und mitkochen lassen. Schließlich alles pürieren, die Sahne unterrühren und die Suppe abschmecken.
Für das Pesto:
- ein großes Bund Bärlauch
- 3-4 EL Walnussöl
- 50 g Walnüsse
- etwas geriebenen Pecorinokäse (je nach Geschmack mehr oder weniger)
- 1-2 EL Zitronensaft
- etwa 1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer
Bärlauch klein schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Pürierstab zu einer sämigen Masse zerkleinern und in ein sauberes Glas füllen. Im Kühlschrank aufbewahren.