Ein Frühstück, das schon ein wenig den Frühling anklingen lässt. Ein bisschen gedulden müssen wir uns leider noch für frische Beeren aber im Buchweizen Porridge sehen die Kollegen aus dem Tiefkühlfach auch nicht schlecht aus. Im Gegensatz zum beliebten Haferflocken Porridge schmeckt die Variante mit Buchweizen deutlich herber, nussiger. Die Zubereitung ist aber mindestens genauso einfach wie beim herkömmlichen Porridge. Der Buchweizen wird über Nacht aufgeweicht und am nächsten Morgen einfach mit ein paar weiteren Zutaten in den Mixer geworfen. Ein Frühstück also, das wunderbar einfach gemacht ist.
Ergibt eine Portion (Inspiration von hier)
- 80 g Buchweizen + etwas Wasser
- 50 ml Kokosmilch
- eine Handvoll Erdbeeren
- 3 EL Honig
- ein paar Mandeln, gehackt
Am Abend vorher den Buchweizen mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen.
Am nächsten Morgen den Buchweizen gründlich mit kaltem Wasser abspülen. Zusammen mit einem guten Schuss Kokosmilch, einigen Erdbeeren und Honig in den Mixer geben und gründlich pürieren. Eventuell Abschmecken und etwas mehr Honig oder noch ein paar Beeren mit zugeben. Der Konsistenz sollte nicht zu flüssig sein
Die gehackten Mandeln kurz anrösten und zusammen mit einigen Erdbeeren auf das Porridge geben.