Eine Ode an den Januar.
So sehr ich den Dezember mit seiner ganzen Vorweihnachtlichkeit liebe und mich jedes Jahr auf’s Neue auf diesen letzten Monat des Jahres freue, so sehr weiß ich inzwischen auch die Stille des Januars zu schätzen. Der Dezember ist laut, vollgepackt, maßlos und auch ein bisschen chaotisch. Ich glaube viele kennen das Gefühl, ist die Weihnachtsdeko erstmal wieder in den hintersten Ecken verstaut fühlt sich das Leben gleich ein bisschen leichter an, als hätte man einen riesigen Rucksack mit all dem Gepäck des vergangenen Jahres abgenommen. Der Januar kommt wie ein weißes Blatt Papier daher, man hat volle 365 Tage, die man füllen kann wie man will. Ich finde, ein guter Anfang gibt einem gleich ein besseres Gefühl.
Ein guter Anfang für den Tag ist auch mit einem leckeren, vollwertigen Frühstück gemacht. So ein Müsli ist wirklich schnell zubereitet und es gibt hunderte Variationen. Als Grundzutaten braucht man kernige Haferflocken und Pflanzenöl (das theoretisch auch durch flüssige Butter ersetzt werden kann) und was zum Süßen, wie Honig, Zucker oder Sirup. Der Rest liegt ganz an euch. Kokosraspeln, Nüsse, Schokostückchen und und und. Ich habe mich diesmal für ein Honig-Mandel-Müsli entschieden.
Mandel-Honig-Müsli mit Chia-Samen
Zutaten:
- 100 g Pflanzenöl
- 100 g Honig
- 200 g Kernige Haferflocken
- 150 g Mandeln, grob gehackt
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Zimt
- 150 g Trockenfrüchte, grob gehackt
- 2-3 EL Chia-Samen
Zubereitung:
Den Ofen auf 165 Grad vorheizen.
In einem kleinen Topf das Öl zusammen mit dem Honig kurz aufkochen lassen, dabei ständig rühren. Etwas abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel die Haferflocken mit dem Salz und Zimt vermischen, dann die Honig-Öl-Mischung hinzugeben und mit einem großen Löffel gut durchrühren.
Die Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen und etwa 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Mandeln in einer Pfanne goldbraun rösten und während der letzten 5 Minuten Backzeit zu den Haferflocken auf’s Backblech geben.
Nach der Backzeit die getrockneten Früchte und Chia-Samen hinzugeben und in einem luftdicht verschlossenem Gefäß lagern.