[blockquote]Auf dem Küchentisch liegt eine Quitte. Prall, goldfarben und kurvig. Ein dicker Obst-Putto, mit einem Blatt, einer wächsernen Schale und, hie und da, einigen Stellen mit weichem Flaum. Sie verströmt ein außergewöhnliches Aroma, das sich gelegentlich ausbreitet, wie Blütenduft in einer leichten Brise, teilweise blumig, teilweise auch ein wenig süßlich.[/blockquote]
Die Worte einfach aber auch ein wenig salbungsvoll. Wie so oft bringt es Nigel Slater in seinem Buch „tender Obst“ auf den Punkt. Weniger Kochbuch, denn vielmehr Nachschlagewerk oder eher Inspirationsquelle liegt es regelmäßig in meinen Händen, einfach nur zum Träumen oder auf der Suche nach einem einfachen Rezept für restliches Obst, einem idiotensicheren Kuchen oder einem schnörkellosen Dessert.
[row_fluid][one_half] [/one_half][one_half]
[/one_half][/row_fluid]
Anfangs zwar glücklich endlich die heiß ersehnten Quitten ergattert zu haben (Tipp: türkische Obsthändler), war ich auch etwas ratlos was denn nun mit ihnen anzustellen sei. Also Nigel gefragt und irgendwie auf die Idee einer Tarte gekommen. Wer keine Quitten hat, der kann diese auch durch feste, eher säuerliche Birnen ersetzen. Die süße Mandelcreme, Frangipane, bildet einen schönen Kontrast zu den fruchtig-säuerlichen Quitten.
Für den Mürbeteig:
- 100 g Butter/Margarine, kalt und gewürfelt
- 50 g Zucker, möglichst feinkörnig
- 1 Eigelb (das Eiweiß aufheben!)
- 200 g Mehl, gesiebt
- Prise Salz
Für den Belag:
- 2-3 Quitten
- 50 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
Für die Frangipane-Füllung: (modifiziert nach einem Rezept aus „The Simple Things“ 10/14)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Mehl
- 70 g Butter
- 70 g Zucker
- Mark einer 1/4 Vanilleschote
- 1 Ei + 1 Eiweiß (übrig geblieben vom Mürbeteig)
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig die Butter/Margarine mit dem Zucker und Eigelb verkneten. Das gesiebte Mehl sowie Salz dazu geben und rasch zu einem Teig verkneten und zwar so, dass gerade alle Zutaten verbunden sind. Nicht zu lange kneten. Teigkugel flach drücken und in Frischhaltefolie gewickelt für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Backen werden die Quitten pochiert, damit sie schön zart werden. Dazu die Quitten schälen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Quitten sind sehr hart, deswegen am besten mit einem scharfen Messer arbeiten. Die Quitten jetzt in einen Topf geben und soviel Wasser hinzugeben, dass sie gerade bedeckt sind. Dann den Zucker und Zitronensaft zugeben, einige Male rühren und 20-25 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.
- Für die Frangipane Füllung alle Zutaten in einer Küchenmaschine zerkleinern (bzw. mit dem Mixer gründlich verrühren), bis eine geschmeidige Creme entsteht.
- Backofen auf 170 Grad vorheizen. Eine Tarteform fetten und mit Backpapier auskleiden. Gekühlten Teig kreisförmig ausrollen, in die Tarteform legen und 10-15 Minuten blind backen*. Anschließend einige Minuten auskühlen lassen.
- Die Frangipane Creme in die Tarte füllen und mit den Quittenscheiben belegen. Bei 170 Grad weitere 35-45 Minuten backen, bis die Tarte leicht gebräunt ist.
*blind Backen: Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und diesen mit Linsen o.ä. beschweren, damit der Teig nicht aufgeht während des Backens.
[row_fluid][one_half]
[/one_half][one_half]
[/one_half][/row_fluid]