Der Hefeteig und ich, wir sind gute Freunde. Zur Zeit sehen wir uns mindestens einmal in der Woche, sei es in Form von butterigen Zimtschnecken oder von Hefeklößen zum Abendessen oder auch als schnelles Brot (wenn meine Sauerteigbrotversuche mal wieder für den Müll sind). Ich denke hier liegt Potenzial für eine lebenslange, innige Freundschaft.
[row_fluid][one_half]
[/one_half][one_half]
[/one_half][/row_fluid]
So war es dann auch mal wieder an der Zeit für Schokolade (wann ist nicht Zeit für Schokolade?). Nicht die süße Vollmilchschokolade, die ich sonst bevorzuge sondern die Feinherbe mit dem etwas kraftvolleren Geschmack. Zusammen mit dem süßen Hefeteig und einigen Paranüssen für den richtigen Crunch sind kolossal köstliche Schnecken entstanden, die vor zerlaufener Schokolade nur so getrieft haben. Wie ich finde, eine mehr als annehmbare Abwechslung zu klassischen Zimtschnecken. Die Schokoschnecken sollten unbedingt warm, am besten frisch aus dem Ofen, genossen werden. Sollten tatsächlich noch einige übrig bleiben, so empfiehlt es sich sie nochmal ganz kurz (wenige Sekunden bei mittlerer Wattzahl) in der Mikrowelle zu erwärmen.
Rezept inspiriert von den chocolate swirl buns auf smitten kitchen
Zutaten (für 12 Schnecken)
Für den Teig:
- 225 g Mehl (mgl. Weizen Type 550)
- 30 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 120 ml Milch, lauwarm
- 1/2 Stück Frischhefe
- 1 Ei, verquirlt
- 30 g Butter, zerlassen und lauwarm
- Einige Tropfen Vanilleextrakt oder entsprechend Mark etwa einer 1/4 Vanilleschote
Für die Füllung:
- 40 g Butter, zimmerwarm
- 40 g Zucker
- 200 g Zartbitterschokolade (Kakaogehalt je nach Geschmack, ich hab 60% genommen)
- 50 g Paranüsse, gehackt
Zubereitung:
- Für den Hefeteig Mehl in eine Schüssel sieben dann Salz und Zucker hinzufügen. Die Hefe in der lauwarmen Milch unter Rühren auflösen. Die Hefemilch zusammen mit dem Ei und der zerlassenen Butter zum Mehl geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
- Für die Füllung die Schokolade ganz klein Hacken bis sie fast pulverförmig ist (einige größere Stücke sollten aber auch noch da sein) und mit den anderen Zutaten zu kleinen Streuseln vermengen.
- Den Teig nochmal kurz durchkneten und dann zu einem Rechteck ausrollen. Die Streusel darauf verteilen, dabei die Ränder etwa 2 cm freilassen. Den Teig nun, mit der langen Seite zu euch zeigend, in der Mitte von oben nach unten falten. Dann den Teig in etwa 2 cm dicke Abschnitte einteilen und jeden Abschnitt mittig einschneiden aber nicht ganz bis zu Ende. Die beiden eingeschnittenen „Finger“ dann miteinander verdrehen. Kling kompliziert, ist es aber gar nicht. Hier ist wunderschön illustriert wie man das macht.
- Die Schnecken abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. Wer mag bestreut die Schokoschnecken vor dem Backen noch mit Hagelzucker.
- Im vorheizten Ofen bei 190 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen bis die Schokoschnecken ordentlich aufgegangen und obengoldgelb sind.