Frisches Brot, direkt aus dem Ofen!
Es gibt viele schöne Dinge auf der Welt, ein frischgebackenes Brot ist eines davon. Der Duft und die Konsistenz sind einzigartig. Früher habe ich nie viel Wert auf Brot gelegt, Hauptsache weich und mit irgendwas belegt. „Nur“ Brot gab es bei mir nie, das was mir immer viel zu trocken, zu unspektakulär. Mittlerweile haben sich die Dinge geändert. Zum Guten, wie ich finde!
Inzwischen weiß ich ein gutes Brot zu schätzen und mindestens genauso gut wie ein aufwändig zubereitetes Mahl am Abend schmeckt mir das buchstäbliche Abendbrot. Frisch gebacken reichen mir nur Butter und vielleicht etwas Salz um die Brotzeit perfekt zu machen. Zu Ciabatta schmeckt auch Olivenöl ausgezeichnet.
Die Arbeitsschritte sind recht simpel und schnell gemacht, allerdings muss der Hefeteig zweimal gehen. Einmal direkt nach dem Kneten, bis sich seine Menge in etwa verdoppelt hat. Das geht besonders gut an einem warmen Ort. Wenn es schon kühler in der Wohnung ist (Stichwort Herbst), dann heize ich den Ofen etwas an ( 30 Grad in etwa) mache ihn wieder aus und stelle den Teig abgedeckt hinein. Das funktioniert meist sehr gut. Anschließend werden aus dem Teig zwei längliche Laiber geformt. Wer für sich alleine bäckt, dem reicht sicherlich auch die halbe Menge an Zutaten. Die Ciabattas müssen dann noch einmal etwa eine halbe Stunde gehen, bis sie endgültig gebacken werden können.
[row_fluid][one_half] [/one_half][one_half]
[/one_half][/row_fluid]
Nach einem Rezept von hier, etwas abgewandelt.
Zutaten:
- 250 g Weizenmehl
- 250 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 270 ml warmes Wasser
- 50 ml Buttermilch, Zimmertemperatur
- 2 EL Walnussöl
- 50 g Nüsse, grob gehackt
Zubereitung:
- Mehl und Trockenhefe in einer großen Schüssel gründlich vermischen. Restliche Zutaten hinzugeben und etwa 5 Minuten kneten, bis der Teig eine fedrige Konsistenz hat. Abgedeckt (an einem warmen Ort) gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat (etwa 1 1/2-2 Stunden).
- Teig nochmal durchkneten und zu zwei länglichen Laiben formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einem feuchten Handtuch abdecken und noch einmal etwa 30 Minuten gehen lassen,
- Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine ofenfeste Schale mit etwas Wasser in den Ofen stellen und die Ciabattas etwa 35 Minuten backen.
Tipps:
- Beim Teig etwas nach Gefühl gehen. Am Anfang ist er eher feucht und wird mit dem Kneten fester. Erscheint er dennoch zu feucht, einfach etwas Mehl dazugeben.
- Das Walnussöl lässt sich selbstverständlich zu anderes Öl ersetzen (Olive, Sonnenblume o.ä.)
- Statt dem Päckchen Trockenhefe kann man auch die entsprechende Menge an frischer Hefe nehmen