Gehört ihr vielleicht zu den Menschen, die es nicht abwarten können bis die anstehende Jahreszeit so richtig aus sich heraus kommt?
Mitten im Winter kann ich es kaum abwarten bis die Sonne die ersten Sommersprossen rauskitzelt und junge, saftig grüne Blätter die noch kahlen Äste zieren. Zieht sich der Sommer bis in den September würde ich am liebsten schon in voller Herbstgarderobe durch die Stadt streifen und mit meinen schweren Stiefeln das Laub zum Rascheln bringen.
So richtig angekommen ist der Herbst noch nicht. Ein Beispiel: bei unserem Waldspaziergang, ich bestens ausgerüstet mit Wollpullover und Schal, ist es im Verlaufe des Mittags so warm geworden, dass wir uns Jacke und Schals entledigen mussten. Pilze gab’s auch keine, das hat uns der Förster höchspersönlich bestätigt („Pilze? Nee, hier gibt’s dieset Jahr keene Pilze. Hier nich!“) als er uns auf dem schmalen Waldweg mit seinem Hund auf dem Beifahrersitz zufällig entgegenkam. Dann halt die letzten Blaubeeren und ein paar Äpfel. Und Hagebutten. Zwei Pilzchen sind’s dann am Ende doch geworden!
[row_fluid][one_half] [/one_half][one_half]
[/one_half][/row_fluid]
Äpfel und Blaubeeren? Das schreit förmlich nach einem Crumble, in das man ja bekanntlich alles reinwerfen kann.
Das Crumble ist nach keinem bestimmten Rezept zubereitet und eigentlich gibt es hunderte von tollen Apfelcrumble-Rezepte da draussen. Die Streusel mache ich meist nach Gefühl, diesesmal habe ich aber extra abgemessen. Die Streusel sollten nicht zu fest und auch nicht zu weich sein. Ich habe sie mit relativ viel Butter gemacht, es war immerhin Sonntag als das Crumble auf den Tisch kam! An die Streusel könnt ihr auch gehackte Nüsse ranmachen, die Haferflocken weglassen und stattdessen mehr Mehl nehmen oder umgekehrt und und und. Wenn ich Äpfel in ein Crumble tue, dann dünste ich sie vorher gerne in ausreichend Butter a la Nigel Slater und seinem großartigen Apfel Crumble. Damit der austretende Obstsaft beim Backen nicht zu flüssig wird, gebe ich meist noch etwas angerührte Stärke zum Obst. Wenn die Streusel oben schön braun sind und das Obst fleissig blubbert, ist das Crumble fertig. Fast genauso wichtig wie das Crumble an sich ist, dass es unbedingt noch warm gegessen werden muss. Dazu ein Klecks Sahne, ein wenig Vanillesauce oder einfach pur!
Zutaten:
Füllung
- 3 mittelgroße Äpfel
- 100 g Blaubeeren
- 1 EL brauner Zucker
- 1 EL Butter
- 1 TL Stärke + 2 EL Wasser (wer hat: 2 EL Apfelsaft)
Streusel
- 150 g Mehl
- 100 g Butter, weich
- 70 g brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
Zubereitung:
- Für die Füllung die Äpfel würfeln. Butter in der Pfanne zerlassen und Apfelwürfel und Zucker darin etwa 5 Minuten dünsten. Die Äpfel sollen nicht zu weich werden. Stärke mit kaltem Wasser anrühren und zu den Äpfeln geben. Äfpel mit den Blaubeeren mischen.
- Für die Streusel alle Zutaten zu Streuseln formen.
- Eine geeignete Form oder mehere kleine Förmchen fetten und erst die Obstmischung, dann die Streusel hineingeben. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Heißluft/ 180 Grad Umluft etwa 25-30 Minuten backen. Das Crumble ist fertig, wenn die Streusel gebräunt sind und die Obstfüllung ein bisschen blubbert. Noch warm mit Vanillesauce, Sahne oder Eis servieren!