Und wieder einmal Mürbeteig.
Der passt aber auch so gut zu frischem Obst, weil er diesem nicht die Show stiehlt und sich dezent im Hintergrund hält. Neben dem Crumble ist eine rustikale Tarte aus Mürbeteig meine liebste kuchenartige Sommernascherei (manchmal muss es einfach warm und teigig sein!). Man hat ja nicht immer Lust und Muße gleich einen ganzen Kuchen (für sich allein) zu backen, da geht so eine Tarte entscheidend schneller und vor allem unkomplizierter.
Bei der Mürbeteig Galette faltet man den äußeren Teigrand einfach fächerförmig ein, so ist auch eine Form überflüssig. Simpel und lecker! Neben Kirschen kann man prinzipiell (fast) jedes Obst für die Füllung benutzen, welches gerade Saison hat. Vor einiger Zeit habe ich zum Beispiel eine Pfirsich-Brombeer-Galette gebacken, die sensationell war.
Besonders lecker schmeckt die Galette noch lauwarm mit einem dicken Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.
- 150g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 50 g Zucker
- 1-2 EL kaltes Wasser
- 150 g Kirschen
- 3-4 EL roter Saft (z.B. Kirschsaft, alternativ Wasser mit etwas Zucker)
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Stärke
- 1 Ei, verquirlt
- 1 TL brauner Zucker
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig Mehl, Butter, Zucker und kaltes Wasser mit dem Knethaken zu Streuseln verrühren, dann kurz mit den Händen zu einem flachen Teigball formen. In Frischhaltefolie eingewickelt eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Kirschen halbieren und entsteinen. Zusammen mit dem Saft, Zimt und Stärk in eine Schüssel geben und alles vermischen
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer großzügig bemehlten Arbeitsfläche etwa kreisförmig (3-4 mm) ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen . In die Mitte des Teiges die Kirschen geben, dabei einen Rand von etwa 5 cm lassen. Den Rand ganz dünn mit dem verquirltem Ei bepinseln und fächerförmig einschlagen. Evtl. nocheinmal dünn mit Ei bepinseln und mit etwas braunem Zucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen. Die Galette ist fertig, wenn der Teig gebräunt ist und die Kirschfüllung anfängt zu blubbern.