Nur noch einmal schlafen und es ist Sommeranfang. Uns steht die kürzeste Nacht des Jahres bevor. Während unsere skandinavischen Freunde diesen Tag gebührend feiern und fröhlich um einen bunten Pfahl tanzen, lässt es der Mitteleuropäer eher gemütlich angehen. Vielleicht trifft man sich mit Freunden zum Essen oder man tingelt bis in die frühen Morgenstunden durch die Stadt. Ich will immer gar nicht wahrhaben, dass danach die Tage ja schon wieder kürzer werden und das halbe Kalenderjahr fast wieder um ist (ich nenne an dieser Stelle nicht das böse W-Wort).
Ob mit Freunden oder alleine, ich finde der Sommeranfang sollte ein wenig gefeiert werden. Lasst uns anstoßen auf:
Barfußlaufen im taunassen Gras
Schwimmen in kühlen Seen an heißen Tagen
Eis essen, bis nichts mehr reinpasst
Bunt lackierte Fußnägel
Spazierengehen nach einem erfrischendem Sommergewitter
Frühstück auf dem Balkon
Wachbleiben bis es wieder hell ist
Tanzen unter’m Rasensprenger
{und noch so viel mehr}
Zutaten (für etwa 4 kleine Gläser)
- 1 Grapefruit
- 1 Limette
- 500 g Erdbeeren
- 300 g brauner Zucker
- 100 ml Wasser
- Mineralwasser oder Wodka
Zubereitung:
- Erdbeeren sehr klein schneiden und zusammen mit dem Saft der ausgepressten Limette, 1 TL geriebene Limettenschale, dem Zucker und dem Wasser in einen kleinen Kochtopf geben. Alles zum kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen, dabei ab und zu umrühren.
- Anschließend den Sirup durch ein mit einem Bauwolltuch ausgelegtes Sieb pressen und in abgekochte Gläser füllen.
- Zum Servieren die Grapefruit auspressen und zusammen mit dem Erdbeersirup (etwa im Verhältnis 1:1) und etwas Mineralwasser (oder Wodka) mischen. Kühl mit einigen Eiswürfeln servieren.