10 Gründe, warum ich Suppe liebe
- In den allermeisten Fällen ist eine Suppe ratz fatz aufgetischt. Für die Zubereitung braucht es selten länger als 45 Minuten.
- Suppe ist wunderbar vielseitig. Es gibt hunderte, ach tausend unterschiedlicher Rezeptkombinationen.
- Wenn es draussen klirrend kalt ist, wärmt eine gute, heiße Suppe wunderbar von innen auf.
- Suppen sind toll. Es gibt dicke Suppen, dünne Suppen, sättigende Suppen, Vorspeisen-Suppen, deftige und auch süße Suppen.
- Suppen liegen nicht so schwer im Magen, wie eine große Portion Nudeln (die ich aber auch nicht verachte).
- So eine Suppe eignet sich wunderbar zur Resteverwertung. Einfach alles in einen großen Topf schmeißen und sich überraschen lassen.
- Kalte Suppen gibt es auch! Mir kommt meine erste Gazpacho in den Sinn, die ich in einer lauen Sommernacht in Barcelona genossen habe.
- So ein Süppchen kocht sich fast von selbst! Nachdem fleissig das Gemüse geschnippelt wurde, muss man (fast) nur noch warten bis alles gar ist. Währenddessen lässt sich die Zeit entspannt anderweitig vertreiben.
- Erinnerungen! Wenn ich als Kind krank war, hat meine Mutter mich oft mit einer kräftigenden Hühnersuppe versorgt. So umsorgt, fühlte ich mich dann gleich viel besser und fast schon wieder gesund.
- Was? Noch Suppe übrig geblieben? Kein Problem, denn Suppe lässt sich super einfrieren. Also am besten gleich die doppelte Menge zubereiten und beim nächsten Hunger einfach auftauen.
Lust auf Suppe?
Wie wäre es jetzt mit einer cremigen Süßkartoffel-Erdnuss-Suppe?
Rezeptidee von foodnetwortk.com, allerdings etwas abgeändert.
Zutaten (für 2 Personen):
- 1 große Süßkartoffel
- 1 Stengel einer Staudensellerie
- 1 Möhre
- 1/2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 500 ml Brühe
- 2 EL Erdnussmuß (zum kochen)
- etwas Sahne
- 1 Handvoll geröstete Erdnüsse
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Salz, Pfeffer, gemahlener Chili
Zubereitung:
- Die Zwiebel schälen und zerkleinern. Auch die Sellerie und die Möhre in kleine Stücke schneiden. Öl in einen großen Topf geben und das Gemüse darin ca. 5 Minuten bei mittlerer bis kleiner Hitze anbraten. Gegen Ende der Zeit die Knoblauchknolle pressen und mit dazugeben.
- Währenddessen die Süßkartoffel schälen, klein schneiden und schließlich mit in den Topf geben. Das Gemüse nun mit der Brühe übergießen und 20 bis 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- Ist das Gemüse weich genug, kann es nun püriert werden. Jetzt die 2 EL Erdnussmuß (oder nach Geschmack mehr oder weniger) gut unterrühren. Schließlich die Suppe noch mit den Gewürzen abschmecken und mit einem Klecks Sahne und ein paar Erdnüssen obendrauf servieren.
Noch mehr Suppe gefällig? Hier geht’s zu meiner Roten Linsen Suppe oder zur Rote Bete Suppe.